Gödöllő Königliches Sissi-Palast: Geführte Tour

Fahre von Budapest nach Gödöllő und besuche die ehemalige Sommerresidenz von Königin Elisabeth, auch liebevoll Sisi genannt. Bestaune das wunderschön renovierte Schloss, das zweitgrößte Barockschloss der Welt.

47 €

Tour durch den Palast von Gödöllő

Grundlegende Informationen

Im Preis inbegriffen:

  • Klimatisierter Bustransfer
  • Abholung von Hotels im Stadtzentrum
  • Rücktransfer zum Stadtzentrum
  • Eintrittskarte
  • Guide vor Ort
  • Speisen und Getränke
  • Hotelabholung

Kostenlose Stornierung: Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung

Jetzt reservieren, später zahlen: Bleib flexibel – jetzt buchen, erst später bezahlen.

Schutz vor Covid-19: Es gelten besondere Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen. Weitere Infos findest du nach der Buchung auf deinem Voucher.

Dauer 4 Stunden: Überprüfe die Verfügbarkeit, um die Startzeiten zu sehen.

Kein Anstehen an der Kasse: Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch

Tourguide: Die Hotelabholung ist nur im Stadtzentrum möglich.

Ab Budapest: Schloss Gödöllő und Königin Sisi

Fahre von Budapest nach Gödöllő und besuche die ehemalige Sommerresidenz von Königin Elisabeth, auch liebevoll Sisi genannt. Bestaune das wunderschön renovierte Chateau, das zweitgrößte Barockschloss der Welt.

Über diese Aktivität

Kostenlose Stornierung
Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn mit vollständiger Rückerstattung

Jetzt reservieren, später zahlen
Bleib flexibel – jetzt buchen, erst später bezahlen.

Schutz vor Covid-19
Es gelten besondere Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen. Weitere Infos findest du nach der Buchung auf deinem Voucher.

Dauer 4 Stunden
Überprüfe die Verfügbarkeit, um die Startzeiten zu sehen.

Kein Anstehen an der Kasse

Tourguide: Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch

Abholung optional
Die Hotelabholung ist nur im Stadtzentrum möglich.

Dein Erlebnis

Besuche Schloss Gödöllő, das zweitgrößte Barockschloss der Welt

Erkunde das Schloss und bestaune die zahlreichen Gemälde und Fotografien von Sissi

Genieße einen Spaziergang durch den Park und erlebe seine friedliche Atmosphäre

Beschreibung

Die vierstündige Tour beginnt mit einer Fahrt von Budapest nach Gödöllő, dem Ort der ehemaligen Sommerresidenz der Kaiserin Elisabeth, die als Sissi bekannt war.

Das Schloss ist das zweitgrößte Barockschloss der Welt und ein Anwesen, das sich die Atmosphäre des prächtigen 19. Jahrhunderts erhalten hat.

Unter der Führung eines sachkundigen Guides erlebst du einen Rundgang durch das renovierte Schloss und läufst durch die gleichen Gänge, die selben Treppen und wunderschönen Parks wie die Kaiserin von Österreich.

Die Tour endet im Hotel Intercontinental Budapest, im Stadtzentrum.

Die Geschichte von Königin Elisabeth und die Barockarchitektur des Palastes

Die Geschichte von Königin Elisabeth und der barocken Palastarchitektur ist ein faszinierendes Kapitel in der europäischen Geschichte. Diese Ära war geprägt von opulenten Bauwerken, prachtvollen Gärten und dem Glanz des königlichen Hofes.

Königin Elisabeth I. - Eine Ikone ihrer Zeit

Königin Elisabeth I., auch bekannt als Elisabeth die Große, regierte von 1558 bis 1603 über England und Irland. Sie war eine herausragende Monarchin, die das goldene Zeitalter Englands prägte. Ihre Herrschaft war geprägt von kultureller Blüte, wirtschaftlichem Aufschwung und politischer Stabilität.

Unter ihrer Regentschaft erlebte England eine Blütezeit der Kunst und Architektur. Der Palastbau war ein zentrales Element dieser kulturellen Revolution.

Die Blütezeit der Barockarchitektur

Die Barockarchitektur war ein Baustil, der sich im 17. Jahrhundert in Europa entwickelte. Sie zeichnete sich durch opulente Dekorationen, geschwungene Linien und monumentale Strukturen aus. Diese Bauweise spiegelte den Wohlstand und die Macht der Monarchen wider.

Im Zuge dieser Entwicklung entstanden prächtige Paläste, die als Symbole königlicher Prachtentfaltung dienten. Die Architekten dieser Zeit schufen Meisterwerke, die bis heute bewundert werden.

Der königliche Palast von Versailles

Ein herausragendes Beispiel für die barocke Palastarchitektur ist der königliche Palast von Versailles in Frankreich. Unter der Herrschaft von König Ludwig XIV. wurde der Palast zu einem wahren Juwel der Barockkunst ausgebaut. Die prächtigen Säle, kunstvollen Gärten und opulenten Dekorationen machten Versailles zum Inbegriff königlicher Pracht.

Der Palast von Versailles beeinflusste auch die Architektur in anderen Teilen Europas, darunter auch England.

Der Einfluss auf England

Die barocke Architektur fand auch in England große Resonanz. Unter Königin Elisabeth I. wurden zahlreiche Paläste im barocken Stil errichtet oder umgebaut. Diese prunkvollen Residenzen dienten nicht nur als Wohnsitze der königlichen Familie, sondern auch als Orte königlicher Feste und Empfänge.

Die Verschmelzung von englischem Tudorstil und barocker Pracht schuf ein einzigartiges architektonisches Erbe, das bis heute in vielen Teilen Englands bewahrt wird.

FAQ

Welche anderen berühmten barocken Paläste gibt es?

Abgesehen von Versailles sind auch der Palast Schönbrunn in Wien und der Winterpalast in Sankt Petersburg bedeutende Beispiele für barocke Palastarchitektur.

Welche Merkmale kennzeichnen die Barockarchitektur?

Die Barockarchitektur zeichnet sich durch opulente Dekorationen, geschwungene Linien und monumentale Strukturen aus. Sie strebt nach Pracht und Überfluss, um die Macht und den Reichtum des Bauherrn zu betonen.

Wie hat die barocke Architektur die moderne Architektur beeinflusst?

Die barocke Architektur hat einen nachhaltigen Einfluss auf spätere Baustile gehabt. Ihre Merkmale und Prinzipien finden sich auch in der heutigen Architektur wieder, vor allem in repräsentativen und monumentalen Bauwerken.

Kundenrezensionen zu dieser Attraktion

4.3
389 Reviews

Es war geschlossen. Ihr Partner wusste nichts davon, aber sie wurden vor 3 Wochen benachrichtigt. Es war unser letzter Tag in Budapest. Jetzt werden Sie den Betrag auf meiner Kreditkarte zurückzahlen.

traveler

Nicht aufgrund eines Verschuldens des Betreibers oder des Guides, aber wenn nichts im Haus original ist, sondern nur eine Nachbildung dessen, wie es ausgesehen haben könnte, hat es seinen Reiz verloren. Die Wände sind bemalt, um auszusehen wie Tapete oder Fliesen. Vieles davon befindet sich noch im Umbau, daher standen nicht viele Zimmer zur Verfügung.

traveler

Es gibt nicht viel Inhalt, der eine so lange Tour rechtfertigt. Meistens handelt es sich um eine Rückfahrt und dann hat uns der Guide eine Stunde freie Zeit gelassen. Der Besuch ist sehr kurz, was den Palast betrifft, und zu teuer für das, was geboten wird.

Nigel

Unfreundlicher Reiseführer, alles war sehr gehetzt.

traveler

Die Abholung am Hotel verlief nicht reibungslos.

Martin – Denmark